Ergebnis der Suchanfrage nach Gelber Sack
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutscher Umweltpreis an Bodenwissenschaftlerin und Reinigungsmittel-Unternehmer / Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (München) und Reinhard Schneider (Mainz) am 27.10. in Mannheim geehrt
mehrAltplastik: Nur echt mit dem RAL Gütezeichen / Gründungsmitglied Werner & Mertz lässt seine Verpackungen zertifizieren
mehrDie ultimative Geschirrspülleistung / Sauberes Geschirr und glänzende Gläser: Markteinführung des Premiumprodukts Finish Quantum Ultimate
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt vor Verbrauchertäuschung mit Recyclingmaterial aus Produktionsabfällen
Berlin (ots) - Verpackungen mit Anteilen aus Produktionsabfällen sollten Verbrauchern nicht als Recyclingverpackungen verkauft werden - Der Einsatz von Produktionsabfällen entspricht vielmehr der Verwendung von Neumaterial - Die DUH kritisiert zweifelhaftes Recyclingverständnis des Wasch- und ...
mehrSchluss mit falsch entsorgten Bauschaumdosen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Baustoffhändlern aktive Kundeninformation und Rücknahmeservice
Berlin (ots) - Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter Baustoffhändlern belegt große Probleme bei Information und Rücknahme schadstoffhaltiger Montageschaumdosen - Nicht ordnungsgemäße Sammlung führt zur unökologischen Verbrennung der Dosen - Recycling von Bauschaumdosen und ihrer Restinhaltsstoffe ist ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Plastiktüten
Bielefeld (ots) - Sind es die Bilder von Plastik an den Stränden oder in Fischmägen oder ist es Knausrigkeit, weil die Verbraucher die 20 Cent für eine Plastiktüte nicht bezahlen wollen? Egal. Es ist in jedem Fall eine gute Nachricht, dass der Verbrauch an Plastiktüten innerhalb eines Jahres um 21 Prozent und innerhalb von drei Jahren um gut 65 Prozent ...
mehrWeltneuheit im Kosmetikbereich / Erstmals Verpackung mit 100 % Post Consumer Recyclat aus dem Gelben Sack
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Mülltrennung
Bielefeld (ots) - Für das Mikroplastik in den Meeren sind nur die Menschen in den Entwicklungsländern verantwortlich - dieser Satz hat noch nie gestimmt. Jeder Ostwestfale, der Kleidung aus Kunstfasern in die Waschmaschine steckt, schickt Mikroplastik über die Flüsse ins Meer. Denn Kläranlagen können längst nicht alle Partikel zurückhalten, und wenn doch, drohen sie im Klärschlamm auf unseren Äckern zu landen. ...
mehr"planet e." im ZDF über Konzepte gegen die Plastik-Flut (FOTO)
mehrDeutsches Verpackungsinstitut e.V. (dvi)
Plastikmüll im Meer: Jeder Zweite in Deutschland gibt sich selbst die Schuld
mehrGOOD von TePe: Wie Zähneputzen die Welt ein bisschen besser macht
mehr
Tag der Mülltrennung: Bessere Verbraucheraufklärung, serviceorientierte Sammelsysteme und recyclingfähige Verpackungen nötig
Berlin (ots) - Kommunen, Entsorger, Händler und Hersteller müssen die Aufklärung von Verbrauchern zur getrennten Wertstoffsammlung deutlich verbessern - Trennung von Glas, Pappe, Plastik und Biomüll ist Voraussetzung für ein hochwertiges Recycling - Sammelstrukturen müssen verbraucherfreundlich und für ...
mehrBurn-out oder Champion? Marken am Scheideweg / GfK-Studie bestätigt: Nachweisbare Vertrauenserosion vieler Marken
Ein DokumentmehrReinhard Schneider im SPIEGEL-Gespräch: Plastikmüll sinnvoll nutzen
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende und bürgerfreundliche Schadstoffsammlung durch die Kommunen
Berlin (ots) - Testbesuche der DUH belegen mittelmäßigen bis schlechten Bürgerservice bei knapp zwei Dritteln der untersuchten kommunalen Schadstoffsammelstellen - Bei ca. 35 Prozent der untersuchten Kommunen sind keine stationären oder regelmäßig geöffneten Schadstoffsammelstellen vorhanden - Neues ...
mehrStiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
Verteilung der Entsorgungskosten - Zentrale Stelle Verpackungsregister legt Marktanteilsberechnung für die dualen Systeme vor
Basis für Kostenverteilung der dualen Systeme mit dem Bundeskartellamt abgestimmt Osnabrück, 21. November 2018 Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat im ...
Ein DokumentmehrVDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Plastikmüll als Rohstoff - VDI ZRE veröffentlicht Film zum Kunststoffrecycling
mehr
Krönung des Verpackungsirrsinns: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Nestlé für die Einführung eines neuen Aluminium-Kaffeekapselsystems
Berlin (ots) - Nestlé baut sein Negativimage als besonders umweltbelastender Lebensmittelkonzern aus - Deutsche Umwelthilfe fordert Verbraucher und Handel auf, unökologische Kapselsysteme zu boykottieren - Deutsche Umwelthilfe empfiehlt wiederbefüllbare Aufbrühsysteme ohne Filter, klassischen Maschinenkaffee ...
mehrDänemark macht es vor: Deutsche Umwelthilfe fordert Einwegpfand auch auf Säfte und Nektare
Berlin (ots) - Dänemark überholt Pfand-Vorreiter Deutschland - Einwegpfand auf Getränkeverpackungen für Säfte und Nektare führt zu weniger Plastikflaschen in der Umwelt und mehr Recycling - Technische Neuerungen ermöglichen die problemlose Getrennterfassung und das Recycling ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Verpackungsmüll
Halle (ots) - Besonders stark zugenommen hat seit dem Jahr 2000 der Anteil von Kunststoff bei den Verpackungen. Eine Charge, bei der das Recycling nicht besonders gut klappt. Ärgerlich, ist doch gerade Plastik zum alltäglichen Begleiter beim Einkauf geworden. Wurst, Käse, Obst und Gemüse - vieles wird so hübsch in Kunststoff oder unter Folie präsentiert. Solange wir Verbraucher zugreifen, bleibt das so. Und bläht ...
mehrBaumärkte nehmen Kunden nicht ernst: Gravierende Probleme bei der Rücknahme von Energiesparlampen und Bauschaumdosen
Berlin (ots) - Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe belegen: Baumärkte informieren Kunden unzureichend über Rückgabemöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen und Energiesparlampen - Filialen von OBI, Hagebau und BHG belegen die letzten Plätze beim Kundenservice - DUH fordert Kontrolle und Ahndung von ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Politik kritisiert den "gelben Sack"
Saarbrücken (ots) - Der "gelbe Sack" ist nicht nur für viele Bürger ein Ärgernis, weil er schnell reißt und der gesammelte Müll dann umherfliegt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, hat der Kunststoffsack jetzt auch den Bundestag auf den Plan gerufen. So kritisiert das Parlament auf Initiative des Petitionsausschusses die schlechte Beschaffenheit. In einem der Zeitung vorliegenden Beschlusspapier ...
mehrStiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
Orientierungshilfe vorgelegt: Nicht oder schlecht recycelbare Verpackungen werden ab 2019 teurer
Osnabrück, 21.06.2018 - Verpackungen, die nicht oder schlecht recycelbar sind, werden ab dem kommenden Jahr in Deutschland teurer. Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR), ab Januar 2019 als neue Behörde zuständig für die Kontrolle des Verpackungsrecyclings, stellte heute eine erste ...
2 Dokumentemehr
Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (dvi)
Verpackung? Deutschland hat wenig Ahnung! / Verpackungen werden in der Regel falsch beurteilt
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gaskartuschen beim Zelten: das kleine Einmaleins / Was nicht nur Outdoor-Neulinge über die richtige Handhabung wissen sollten
mehrWorldStar Packaging Award für Recyclat-Initiative / Preisverleihung in Australien - Weltweiter Erfolg für gemeinsame Pionierleistung von Werner & Mertz und ALPLA
mehrPENNY stellt als erster Discounter auf nachhaltigere Tiefkühltragetaschen um / Eingespartes Plastik reicht, um 120 Fußballfelder zu bedecken - Rollout noch in 2018
Köln (ots) - Nachdem PENNY im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie 2016 die Plastiktüte verbannt hat, setzt der Discounter nun ein weiteres Zeichen. Noch in der ersten Hälfte dieses Jahres wird PENNY die Tiefkühltragetaschen auf ressourcenschonende Recyclat-Folie (LDPCR) umstellen. Pro Jahr verkauft PENNY rund ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Hohe Fehlwurfquote schlecht fürs Recycling
Bonn (ots) - "Mülltrennung in den privaten Haushalten ist eine wichtige Stellschraube. Je besser sie funktioniert, desto besser kann man den Verpackungsabfall recyclen", erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung. "Wir stellen fest, dass es teilweise erhebliche Unterschiede bei der Qualität der Mülltrennung gibt. Es gibt viele Regionen, da funktioniert sie ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Nestlé und andere Kaffeekapselhersteller: immer mehr Müll und wenig Recycling
Berlin (ots) - Der Verkauf umweltschädlicher Kaffeekapseln ist von 2014 bis 2016 um fast 20 Prozent angestiegen - 3,1 Milliarden Kaffeekapseln jährlich verursachen in Deutschland 8.000 Tonnen Verpackungsabfall aus Kunststoff und Aluminium - "Biologisch abbaubare Kaffeekapseln" sind nach Einschätzung der Deutschen ...
mehr